Informationen und Sehenswürdigkeiten
Cannero Riviera liegt auf einem Vorgebirge nördlich von Verbania, das dank einer natürlichen Bucht das beneidenswerte Privileg genießt, vor den kalten Winterwinden geschützt zu sein. Das sehr milde Klima ermöglicht das Wachstum einer üppigen mediterranen Vegetation mit Zitrusfrüchten, Palmen und Olivenbäumen und begünstigt im Frühling die frühe Blüte der berühmten Kamelien, die in Kombination mit Rhododendren und Azaleen die Stadt jedes Jahr in einen üppig blühenden Balkon mit Blick auf den See verwandeln.
SEHENSWÜRDIGKEITEN
Typisch für das Mittelalter sind die engen Gassen, in denen man bei einem Spaziergang alte Häuser oder malerische Ausblicke entdecken kann, wie zum Beispiel den kleinen, in den Felsen gehauenen Hafen.
Noch heute sichtbar sind die Herrenhäuser von Massimo d'Azeglio und der Patriotin Laura Solera Mantegazza.
- SCHLÖSSER VON CANNERO: Sie sind berühmt für ihre abenteuerliche Geschichte und liegen auf zwei kleinen Inseln, nicht weit vom Ufer entfernt (in Wirklichkeit gehören sie zur Gemeinde Cannobio).
Die zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert erbaute und „Malpaga“ genannte Burg bewohnte die Gebrüder Mazzardi gegen Ende des 14. Jahrhunderts. Im Jahr 1414 schickte Filippo Maria Visconti, Herzog von Mailand, eine Armee, um die Mazzardi und Malpaga zu besiegen, die nach einer kurzen Belagerung dem Erdboden gleichgemacht wurden. Das Lehen von Cannobia wurde 1441 der Familie Borromeo zugesprochen und 1519 ließ Lodovico Borromeo eine Festung errichten, die nach seinem Tod nach und nach aufgegeben wurde.
In den folgenden Jahrhunderten wurde es zum Zufluchtsort für Schmuggler, wurde von Fischern genutzt und war sogar das Zuhause einer Fälscherbande. Derzeit sind nur noch die Ruinen der alten Befestigungsanlagen erhalten, in denen verschiedene Arten von Wasservögeln wie der Höckerschwan, die Silbermöwe und der Große Säger beheimatet sind, die hier geschützt in den unzugänglichen Schluchten nisten.
Ein beeindruckendes Sanierungsprojekt der Familie Borromeo hat den Burgen von Cannero ihren alten Glanz zurückgegeben. Nach Jahrzehnten der Vernachlässigung wurde die Seefestung, die aus den Gewässern des Lago Maggiore ragt, mit der Eröffnung eines mit modernster Technologie ausgestatteten Museums an die Gemeinde zurückgegeben.
Der Besuch zur Entdeckung des Ortes führt direkt vom Festland aus in eine Welt ferner Atmosphären. Ein interaktives Erlebnis, das die heroischen Ereignisse, die sich in anderen Epochen innerhalb der Festung ereigneten, in den Mittelpunkt rückt.
Entlang der Route folgen die eindrucksvollsten Abschnitte des Komplexes aufeinander und erzählen von der Geschichte und Entwicklung der Ruine: die Höfe mit antiken Inschriften, die die Geschichte der Gründung der Burgen erzählen; die Kapelle; die Räume, von denen einer reich mit Fresken verziert ist und in denen Sie die archäologischen Funde bewundern können, die während der Restaurierungsarbeiten gefunden wurden; der große Bergfried und die Mauern.
- CANNERO-GROTTE: entstand vor kurzem aus dem Wunsch von Don Luigi Bortandelli, einen Treffpunkt und Meditationspunkt zu schaffen, der von der Lourdes-Grotte inspiriert ist, wo die Heilige Jungfrau Bernadette erschien. Am 16. September 1939 wurde die Grotte der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
- AGRUMI PARK: entstand aus einer Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und der Abteilung für Baumkulturen der Universität Turin mit dem Ziel, die landwirtschaftliche Tradition dieser Gegend wiederherzustellen, die aufgrund des günstigen milden Klimas historisch mit dem Zitrusanbau verbunden war.
Der Besucher kann zwischen Reihen sorgfältig arrangierter „lokaler“ Zitrusfrüchte spazieren gehen und sich mithilfe von Erklärungstafeln und botanischen Karten, die im Dokumentationszentrum für Zitrusfrüchte eingesehen werden können, der Welt des Zitrusfruchtanbaus nähern.
- ETHNOGRAPHISCHES MUSEUM: Die Kultur und Geschichte, einschließlich der Sozialgeschichte, von Cannero Riviera kann durch einen Besuch des Ethnografischen Museums und des Bürstenmuseums in der Villa Laura kennengelernt werden.
In den Räumen des Museums kann man kunstvoll rekonstruierte Szenen aus vergangenen Leben bewundern. Ein besonderer Abschnitt ist dann der Bürstenindustrie gewidmet, die in Cannero Riviera bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sehr aktiv war.
- ANTIKE TORCHIO E GRA': Sie befinden sich im Weiler Oggiogno und zeugen von den Aktivitäten, die in den vergangenen Jahrhunderten in der Gegend von Cannero ausgeübt wurden.
Das milde Klima begünstigte die Bildung von Terrassen an den Weinbauhängen der Berge, für die zahlreiche Pressen zum Pressen der Trauben gebaut wurden. Die in Oggiogno vorhandene Presse wurde 1742 erbaut und ist die einzige, die in ihrer ursprünglichen Form erhalten ist.
Eine weitere Tätigkeit von vorrangiger Bedeutung war der Kastanienanbau. Nach der Ernte wurden die Kastanien in kleinen Spezialgebäuden, den Grà, getrocknet, damit sie den ganzen Winter über haltbar waren.
- SEEFRONT und HISTORISCHES ZENTRUM: Das historische Zentrum von Cannero Riviera offenbart künstlerische und architektonische Juwelen von großem Charme.
Das Seeufer, eine Reihe von Villen und antiken Gebäuden, führt zum alten Hafen, der im 19. Jahrhundert als Unterschlupf für die Boote der Bewohner erbaut wurde. Der antike Hafen liegt nur wenige Schritte vom Imbarcadero entfernt und wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit einem typischen Jugendstil-Eisendach erbaut.
Zurück von Entlang des Seeufers in Richtung des höchsten Teils der Stadt befindet sich der kleine Platz von Togliano oder der Fresken, eine entzückende historische Ecke, wo man Fresken bewundern kann, die an einige historische Momente des Ortes erinnern und vom Maler Enzo Tipaldi Mitte der 80er Jahre geschaffen wurden.
- LIDO: In einer natürlichen Bucht gelegen, ist es ein großer, ausgestatteter und für jedermann zugänglicher Sandstrand. Das flache Wasser, der während der Sommersaison aktive Überwachungs- und Rettungsdienst und die zahlreichen Dienste wie Tretboot- und Kanuverleih machen es zu einem beliebten Reiseziel.
ORANGE FLAGGE und BLAUE FLAGGE
Die Orange Flagge ist das Umwelttourismus-Qualitätszeichen des italienischen Touring Clubs und richtet sich an kleine Städte im Landesinneren, die sich durch ihr hervorragendes Angebot und ihre hochwertige Gastfreundschaft auszeichnen.
Die Blaue Flagge der Strände ist eine Umweltauszeichnung, mit der sich Touristenorte rühmen können, die sich für eine nachhaltige Bewirtschaftung des Territoriums einsetzen. Er wird jährlich von der FEE, Foundation for Environmental Education, verliehen, einer internationalen gemeinnützigen Organisation, die in 60 Ländern auf der ganzen Welt vertreten ist.
AKTIVITÄT
Sportbegeisterte können zahlreichen Aktivitäten nachgehen: Joggen am Seeufer und Tennisspielen oder Wasseraktivitäten wie Tauchen und Rudern. Schulen und Vereine in der Umgebung bieten Segel-, Ruder- und Tauchkurse, begleitete Ausflüge und Ausrüstungsverleih an.
Nordic-Walking-Begeisterte können sich im Nordic-Walking-Park vergnügen, der über sechs markierte Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden verfügt. Die Routen schlängeln sich entlang städtischer und unbefestigter Strecken auf den umliegenden Hügeln und durchqueren auch die Weiler von Cannero Riviera, zwischen atemberaubenden Ausblicken auf den Lago Maggiore und Spuren der ländlichen Zivilisation.
EREIGNISSE
Cannero ist das ganze Jahr über Schauplatz zahlreicher folkloristischer und gastronomischer Veranstaltungen.
- KAMELIENAUSSTELLUNG: Das gesamte Gebiet des Lago Maggiore ist weltweit für seine typischen Blumen (Azaleen, Kamelien und Rhododendren) bekannt, die dank des besonders milden Klimas üppig blühen.
Kamelien können vor allem im Frühling in den Gärten privater Villen und im Kamelienwald im kleinen Weiler Cheggio auf den Höhen von Cannero bewundert werden, wo die Pflanzen fast spontan wachsen, oder in Baumschulen und anlässlich der Kamelienausstellung, einer Veranstaltung, die jedes Jahr im Frühling stattfindet. Zwischen wissenschaftlichen Momenten, Schnittblumenausstellungen, Exkursionen und vielen Begleitveranstaltungen ist die Kamelienausstellung eine der Veranstaltungen, die die Touristensaison eröffnen.
- ZITRUSFESTIVAL: Neben Blumen finden in Cannero Riviera auch Zitrusfrüchte ihren idealen Lebensraum. Sie wachsen und reifen sowohl in privaten Gärten als auch im Zitruspark, wo man spazieren gehen und die in wohlgeordneten Reihen angeordneten Pflanzen bewundern kann.
Diese Winterfrüchte werden jedes Jahr im Frühling mit dem Zitrusfruchtfest gefeiert: Ausstellungen, Führungen, Verkostungen typischer Produkte, die aus den Früchten dieses Landes zubereitet werden, wie Kekse und Zitrustee sowie Themenmenüs in den Restaurants von Cannero Riviera.
- LUMINARIA AM SEE: sehr eindrucksvoll, findet am zweiten Sonntag im Juli statt, zeitgleich mit dem Patronatsfest.
- HERBSTFESTIVAL: Am zweiten Sonntag im Oktober findet das Festival statt, das der Flora und Fauna der Saison vor dem Winter gewidmet ist.
UMGEBUNG
Cannero Riviera ist Ausgangspunkt zahlreicher Bootsausflüge: Jeden Mittwoch kann man Luino am lombardischen Ufer des Lago Maggiore erreichen, um den berühmten Wochenmarkt zu besuchen, sonntags führen Sonderfahrten ins nahegelegene Cannobio, wo ein ebenso bekannter Markt stattfindet, der auch Besucher aus der nahen Schweiz anzieht.
Vom Cannero-Pier aus können Sie die Eremitage Santa Caterina an der lombardischen Küste besuchen oder Verbania erreichen, um den botanischen Garten der Villa Taranto oder die Borromäischen und Stresa-Inseln zu besuchen.